FAQ About Alltags- und Haushaltshilfe FAQ
Was sind selbständige Seniorenassistenten ?
Selbstständige Seniorenassistenten sind unabhängige Betreuungskräfte, die ältere Menschen im Alltag unterstützen, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.
Sie helfen bei haushaltbezogenen Aufgaben, Besorgungen, der Organisation und leisten Gesellschaft, dürfen aber keine pflegerischen Tätigkeiten wie Körperpflege oder Medikamentengabe übernehmen.
Sie sind oft als Alltagsbegleiter oder Alltagshelfer tätig und arbeiten meist auf Stundenbasis.
***
-----> Hauptaufgaben
Unterstützung im Alltag:
Einkäufe erledigen, kochen, putzen und die Wäsche waschen.
Begleitung:
Begleitung zu Arztterminen, Behördengängen oder Freizeitaktivitäten wie Spaziergängen.
Gesellschaft:
Als Gesprächspartner zur Verfügung stehen und soziale Kontakte pflegen.
Organisation:
Hilfe bei der Organisation des Alltags und der Kommunikation mit Angehörigen oder Behörden.
Beratung:
Informationen zu Vorsorgemöglichkeiten wie Patientenverfügung oder Testament anbieten.
***
-----> Wichtige Unterscheidung
Seniorenassistenten sind keine Pflegekräfte im herkömmlichen Sinne und dürfen keine medizinischen Leistungen erbringen.
Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Lebensqualität und dem Erhalt der Unabhängigkeit durch nicht-pflegerische Hilfen.
***
-----> Arbeitsweise
Sie arbeiten meist selbstständig und unabhängig von einem festen Arbeitgeber.
Die Kunden können zwischen verschiedenen Anbietern wählen und legen meist den Stundensatz privat fest, der aber auch anfallende Fahrtkosten beinhalten kann.
Ist ein Senior pflegebedürftig, können Kosten anteilig über Pflegegeld, Verhinderungspflege oder den Entlastungsbetrag abgedeckt werden.
Die Bezahlung kann in der Regel nicht steuerfrei abgerechnet werden, jedoch können die Kosten für bestimmte haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich absetzbar sein.
***